This is an old revision of the document!


Die Zotero-Bibliothek mit Inhalten füllen

Zotero bietet verschiedene Möglichkeiten bibliografische Informationen zum Beispiel von Büchern, Zeitschriftenartikeln oder Webseiten zu speichern. Zu diesen Einträgen können Objekte wie PDFs oder Bilder gespeichert werden.

Für Freunde der englischen Sprache:

Automatische Übernahme aus Webseiten

Voraussetzung: Zotero für Firefox oder Zotero Standalone mit den Connectoren für Chrome, Safari oder Opera (s. Installation).

Zotero ermöglicht bei vielen Webseiten die automatische Übernahme von bibliografischen Daten in die eigene Bibliothek. Wenn Sie zum Beispiel in einem Bibliothekskatalog recherchieren, dann wird Ihnen bei der Titelanzeige in vielen Katalogen ein Buchsymbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt:

Wenn Sie dieses Symbol anklicken, speichert Zotero die bibliografischen Informationen zu dem angezeigten Buchtitel automatisch als einen neuen Bucheintrag.

Bei einigen Webseiten, wie zum Beispiel Google Scholar, können Sie bereits aus den Ergebnislisten Daten in Zotero übernehmen. In diesem Fall zeigt Zotero ein Ordnersymbol hinter der URL. Wenn Sie das Ordnersymbol anklicken, erhalten Sie eine Liste der angezeigten Titel, die Sie für die Übernahme in Zotero auswählen können:

Übrigens, wenn Sie vor der Recherche in Zotero eine Sammlung statt “Meine Bibliothek” ausgewählt haben, dann werden neu übernommene Daten automatisch dieser Sammlung zugeordnet.

Ob Zotero Daten für die Übernahme in die eigene Bibliothek erkennen kann, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Einige Webseiten orientieren sich an Standards (via embedded Metadata), für andere sind spezifische “Web Translators” notwendig. Die Zotero-Übernahme funktioniert für viele Bibliothekskataloge, aber auch für beliebte Anbieter wie Amazon oder Flickr und für viele Anbieter wissenschaftlicher Datenbanken. Im Zweifelsfall ist über die Adressleiste erkennbar, ob eine Datenübernahme möglich ist. Genauere Informationen gibt es bei der Liste der kompatiblen Webseiten.

Einträge über Identifier hinzufügen

Besonders schnell können Zotero-Einträge über die eindeutigen Identifier ISBN, DOI (Digital Object Identifier) oder PubMed ID erstellt werden. Für die Eingabe steht der Menüpunkt “Eintrag per Identifier hinzufügen” in der Zotero-Menüleiste zur Verfügung.

Zotero benutzt die folgenden Datenbanken, um die bibliografischen Daten zu recherchieren:WorldCat für ISBNs, CrossRef für DOIs, und NCBI PubMed für PubMed IDs.

Webseiten aufnehmen

Bei Verwendung von Zotero als Firefox-Plugin kann man jede Webseite als Eintrag aufnehmen, indem man auf den Button in der Firefox Toolbar klickt. Falls die Seite durch keinen Translator erkannt wird, dann erscheint ein graues Symbol einer Seite:

Wenn “Automatisch einen Schnappschuss erstellen, sobald ein Eintrag aus einer Webseite erstellt wird” in den Einstellungen angehakt ist, dann wird automatisch eine Kopie bzw. ein Snapshot einer Webseite auf Ihrem Computer zu den bibliografischen Daten gespeichert.

Bei Verwendung von der Standalone Version von Zotero kann man eine Momentaufnahme von der aktuellen Seite erstellen durch einen Rechtsklick im Hintergrund der Seite und Auswahl von “Neuen Eintrag aus aktueller Webseite erstellen”.

Import aus anderen Anwendungen

Zotero können Sie auch einsetzen, wenn Sie bisher eine andere Software zur Literaturverwaltung benutzt haben. Dafür müssen Sie Ihre Daten zunächst aus der Vorgängersoftware exportieren. Die exportierten Daten können Sie unter dem Menüpunkt “Aktionen” mit “Importieren …” in Zotero übernehmen.

Auch der Import aus Endnote ist möglich!

Zotero unterstützt dem Import folgender Formate:

  • Zotero RDF
  • MODS (Metadata Object Description Schema)
  • BibTeX
  • RIS
  • Refer/BibIX
  • Unqualified Dublin Core RDF

Bitte beachten Sie, dass die Import- und Export-Funktionen nicht für die Übertragung von Zotero-Bibliotheken zwischen verschiedenen Zotero-Bibliotheken vorgesehen ist, da es bei Ex- und Import immer zu Verlusten kommt. Dies wird umso wichtiger, wenn es bereits Verknüpfungen zur Textverarbeitung gibt. Stattdessen sollte die Synchronisation von Zotero eingesetzt oder das manuelle Kopieren der Zotero-Daten.

PDF und andere Dateien hinzufügen

Um PDFs oder andere Dateien vom Computer in Zotero hinzu zu fügen, kann man diese in Zotero ziehen und ablegen (drag and drop). Die Datei kann man entweder zu einem bereits existierenden Eintrag anhängen oder zwischen den Einträgen als eigenständigen Eintrag speichern.

Alternativ kann man dazu ebenfalls die Optionen “Kopie einer Datei speichern…” im Menü “Neuer Eintrag” (grünes Plus) bzw “Gespeicherte Kopie der Datei anhängen…” im Menü “Anhang hinzufügen” (Büroklammer) benutzen.

Bei PDF-Dateien, welche man als eigenständige Einträge hinzugefügt hat, kann man versuchen die Metadaten für PDF-Datei abrufen, indem man die Option aus dem Kontextmenue (Rechtsklick) bei der entsprechenden PDF-Datei auswählt.

Einträge per Hand hinzufügen und editieren

Neue Einträge

Über das grüne Symbol “Neuer Eintrag” oberhalb der mittleren Spalte Titelübersicht wird ein Auswahl-Menü mit den zuletzt genutzten Eintragsarten aufgerufen. Über “Mehr” werden Ihnen alle möglichen Eintragsarten (Ausnahme Webseite) angeboten. Wenn Sie eine Eintragsart ausgewählt haben, dann wird ein neuer leerer Eintrag angelegt. In der rechten Spalte können Sie die bibliografischen Daten hinzufügen.

Hinweis: Wenn Sie einen neuen Eintrag für eine Webseite erstellen möchten, dann ist es in der Regel einfacher, die Webseite aufzurufen und sie dann in Zotero zu speichern (s. Webseiten aufnehmen). Aus diesem Grund wird im Menü für neue Einträge die Eintragsart “Webseite” nicht angeboten. Wenn Sie trotzdem manuell einen Eintrag für eine Webseite erstellen möchten, dann sollten Sie zunächst einen beliebigen Eintrag erstellen und ihm danach die Eintragsart “Webseite” zuordnen.

Einträge bearbeiten

Wenn Sie einen Eintrag in der mittleren Spalte selektieren, dann werden in der rechten Spalte im Info-Tab die bibliografischen Daten angezeigt. Die meisten Felder können bearbeitet werden. Klicken Sie hierzu in das entsprechende Feld und geben Sie dann ihre Änderung ein. Die Daten werden dabei automatisch gespeichert.

Einige dieser Felder haben besondere Bearbeitungsmerkmale:

Personen

Jeder Eintrag kann mit mehreren Personen, z.B. als Autor oder Herausgeber, verknüpft werden. Die Beteiligung der Person kann mit einem Klick auf die Feldbezeichnung (z.B. Autor) ausgewählt werden. Eine Person kann über das Minus-Symbol rechts daneben gelöscht werden. Über das Plus-Symbol können weiter Personen hinzugefügt werden. Personen können über das Menü hinter der Feldbezeichnung umsortiert werden (Move up / Move down).

Über den kleinen Schalter neben dem Namen kann zwischen der Darstellung mit zwei Feldern und der Darstellung mit einem Feld gewechselt werden. Zwei Felder sind sinnvoll, wenn persönliche Namen (Nachname, Vorname) eingetragen werden. Bei Institutionen sollte die Darstellung auf das Einzelfeld geändert werden.

Zeitschriften-Abkürzung

Zeitschriftenartikel werden häufig mit abgekürzten Zeitschriftentiteln zitiert. Zotero speichert Titel und Abkürzung in unterschiedlichen Feldern: Publikation und Zeitschriften-Abkürzung. Für viele Zitierstile wird die Abkürzung benötigt. Auch wenn einige Zitierstile hier unterschiedliche Anforderungen haben, liegt der größte Unterschied meistens darin, ob Punkte verwendet werden müssen oder nicht (z.B. “PLoS Biol” oder “PLoS Biol.”). Da Punkte automatisch besser entfernt als hinzugefügt werden können, sollten Abkürzungen mit Punkten gespeichert werden. Zotero entfernt dann automatisch die Punkte, wenn ein Zitierstil dies erfordert.

Titel

In Englisch gilt für Titel üblicherweise die Titel-Großschreibung bzw. die Satz-Großschreibung (s.a. http://blog.apastyle.org/apastyle/2012/03/title-case-and-sentence-case-capitalization-in-apa-style.html ). Je nach Zitierstil gelten unterschiedliche Regelungen bei der Groß- und Kleinschreibung. Da eine automatische Umsetzung von der Satz-Großschreibung in die Titel-Großschreibung einfacher ist als umgekehrt, sollte grundsätzlich die Satz-Großschreibung verwendet werden. Zotero passt dann die Groß- und Kleinschreibung in Literaturverzeichnissen an den ausgewählten Zitierstil an.

Änderungen der Groß- und Kleinschreibung in Titelfeldern (wie Titel, Publikation oder Titel der Reihe) können über “Text transformieren” vorgenommen werden. Dies wird im Titelfeld mit der rechten Maustaste aufgerufen. Die Änderungen sollten danach immer auf falsche Groß- oder Kleinschreibung kontrolliert werden.

Links in den Feldern URL (“URL:”) und DOI (“DOI:”) können mit Anklicken der Feldbezeichnung im Browser (DOI-resolved) geöffnet werden.